Viele Ärztinnen und Ärzte träumen davon, ihr Einkommen nicht nur in der eigenen Praxis zu sichern, sondern auch langfristig durch Immobilien Vermögen aufzubauen. Besonders attraktiv ist dabei die Vollfinanzierung von Anlageimmobilien – also eine Finanzierung ohne Eigenkapital. Doch lohnt sich das wirklich, und worauf sollten Ärzte achten?
Warum sind Ärzte bei Banken so beliebt?
Ärztinnen und Ärzte genießen bei Banken einen besonders guten Ruf. Der Grund:
-
Hohe und stabile Einkommen
-
Krisensicherer Beruf mit geringem Ausfallrisiko
-
Langfristige Nachfrage nach medizinischen Leistungen
Das führt dazu, dass Banken Ärzten häufig bessere Konditionen anbieten und eher bereit sind, auch 100%-Finanzierungen zu ermöglichen – teilweise sogar inklusive Nebenkosten.
Vorteile einer Vollfinanzierung für Ärzte
-
Kein Eigenkapital notwendig
Das ersparte Kapital bleibt unangetastet oder kann für andere Projekte genutzt werden. -
Schnellerer Vermögensaufbau
Durch die Nutzung von Fremdkapital kann man bereits früh mehrere Objekte erwerben. -
Steuerliche Vorteile
Kreditzinsen und Abschreibungen mindern die Steuerlast. -
Sichere Einkommensbasis
Gerade Ärzte mit stabiler Bonität profitieren von sehr niedrigen Zinsen und hohen Tilgungsmöglichkeiten.
Risiken und worauf man achten sollte
Natürlich hat eine Vollfinanzierung auch Risiken:
-
Höhere monatliche Belastung: Die Raten sind deutlich höher, da kein Eigenkapital eingebracht wird.
-
Bankenauswahl: Nicht jede Bank bietet eine echte Vollfinanzierung an.
-
Immobilienstandort: Wenn die Immobilie nicht vermietet werden kann oder Leerstand droht, wird es schnell teuer.
Daher gilt: Eine Vollfinanzierung funktioniert nur, wenn das Objekt wirtschaftlich rentabel ist und langfristig Cashflow generiert.
Tipps & Tricks für Ärzte
-
Standort ist alles
Nur Immobilien in gefragten Lagen eignen sich für eine Vollfinanzierung. -
Mehrere Banken vergleichen
Konditionen können stark variieren – Ärzte haben oft Zugriff auf Sonderprogramme. -
Spezialisierte Finanzierungsberater nutzen
Es gibt Berater, die sich ausschließlich auf Ärzte fokussieren und spezielle Konditionen aushandeln können. -
Steuern im Blick behalten
Ein Steuerberater mit Immobilienexpertise hilft, alle Vorteile (z. B. AfA, Zinsabzug) optimal zu nutzen. -
Langfristig planen
Ziel sollte nicht nur die Vollfinanzierung sein, sondern ein nachhaltiger Vermögensaufbau mit stetigem Cashflow.
Fazit
Für Ärztinnen und Ärzte bietet die Vollfinanzierung von Anlageimmobilien enorme Chancen: Sie können Vermögen aufbauen, ohne Eigenkapital zu binden, und gleichzeitig von ihrer hohen Bonität profitieren. Allerdings sollten Standort, Rentabilität und die richtige Bank sorgfältig gewählt werden, damit aus der Chance kein Risiko wird.
👉 Mein Tipp: Ärzte sollten sich auf ihre Kernkompetenz – die Medizin – konzentrieren und sich beim Thema Finanzierung unbedingt Experten zur Seite holen, die Erfahrung mit Ärztefinanzierungen haben.