Warum sich eine vermietete Kapitalanlage-Immobilie immer lohnt – ein Blick auf die Immo-Bilanz

Immobilien gelten seit jeher als eine der stabilsten und sichersten Kapitalanlagen – und das aus gutem Grund. Wer in eine Eigentumswohnung investiert, profitiert nicht nur von potenziellen Wertsteigerungen, sondern auch von regelmäßigen Mieteinnahmen und steuerlichen Vorteilen. Die folgende Beispielrechnung zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie sich eine solche Investition in Zahlen widerspiegelt.

Die Immobilie im Überblick

Im Beispiel handelt es sich um eine Eigentumswohnung im Wert von 300.000 €. Die Immobilie wird vermietet, wodurch regelmäßige Einnahmen generiert werden. Die Darstellung der „Immo Bilanz“ liefert einen transparenten Jahresüberblick über Einnahmen und Ausgaben und zeigt dabei einen klaren Überschuss.


Einnahmen: 23.100 € jährlich

  1. Mieteinnahmen: 21.000 €

    • Dies entspricht monatlichen Einnahmen von 1.750 €.

    • Eine solide Miete, die nicht nur laufende Kosten deckt, sondern auch einen positiven Cashflow ermöglicht.

  2. Abschreibung: 2.100 €

    • Diese rein buchhalterische Position senkt das zu versteuernde Einkommen.

    • Immobilienbesitzer können über die Nutzungsdauer der Immobilie Abschreibungen steuerlich geltend machen, was die Rendite indirekt erhöht.


Ausgaben: 17.800 € jährlich

  1. Darlehen (Zins + Tilgung): 16.000 €

    • Hierbei handelt es sich um die Rückzahlung eines Kredits, der zur Finanzierung der Immobilie aufgenommen wurde.

    • Der Großteil dieser Summe fließt in die Tilgung – also in den Vermögensaufbau.

  2. Verwaltungskosten: 1.800 €

    • Kosten für Hausverwaltung, Instandhaltungsrücklagen oder sonstige administrative Aufgaben.

    • Diese sind üblich und kalkulierbar, vor allem bei vermieteten Eigentumswohnungen.


Unterm Strich: Ein klarer Überschuss von 5.300 €

Nach Abzug aller Ausgaben bleibt ein jährlicher Überschuss von 5.300 €. Diese positive Bilanz zeigt: Die Immobilie finanziert sich nicht nur selbst – sie generiert zusätzliches Einkommen, während gleichzeitig das Darlehen getilgt und Vermögen aufgebaut wird.

Und das Beste: Die Immobilie gehört dem Investor mit jedem Jahr ein Stück mehr. Zusätzlich profitiert man von potenziellen Wertsteigerungen auf dem Immobilienmarkt, wodurch sich der Vermögenszuwachs nochmals deutlich erhöhen kann.


Fazit: Immobilien als intelligenter Vermögensbaustein

Die dargestellte Bilanz macht deutlich, warum sich Kapitalanlage-Immobilien für viele Investoren lohnen:

Monatliche Einnahmen durch Miete
Tilgung des Kredits durch den Mieter
Steuerliche Vorteile durch Abschreibung
Wertzuwachs über die Jahre
Langfristiger Vermögensaufbau

Natürlich hängt der Erfolg einer Immobilieninvestition auch von Faktoren wie Lage, Finanzierung und Verwaltung ab. Doch mit einer durchdachten Strategie und realistischen Zahlen, wie sie in dieser Immo-Bilanz dargestellt sind, wird deutlich: Immobilien können ein äußerst lukrativer Bestandteil der persönlichen Finanzstrategie sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner